IMF

Entwicklung des neuen Wohnquartiers 'Im Fuchsfeld' in Garbsen


Ein zukunftsorientiertes Konzept für bezahlbares, nachhaltiges und barrierefreies Wohnen

als Leuchtturm-Projekt für die Region Garbsen
Soziale Durchmischung - Nachhaltiges Energiekonzept - Bezahlbare Mieten


Städtebau
Konzept:
Elemente klassischer Blockbebauung verbinden sich mit freistehenden Baukörpern.

Identität: Die spannungsvolle Setzung der Baukörper unterschiedlicher Geometrie und Höhenentwicklung führt zu differenzierten Freiräumen und trägt zur Identitätsbildung des Quartiers bei.

Kennwerte: Die städtebaulichen Kennwerte variieren zwischen 0,28 - 0,33 GRZ und 1,34 - 1,72 GFZ und liegen innerhalb der Empfehlungen gem. BauNVO für allgemeine Wohngebiete.

Fußabdruck: minimiert zugunsten unversiegelter Freiräume mit integrierten Retentionsflächen. Höhenentwicklung: Vier bis sechsgeschossige Bebauung; Höhenpunkte bilden die Punkthäuser, zum Fuchsfeld staffelt sich die Bebauung auf zwei Geschosse hin ab.

Stellplätze: Parken unter Bäumen, Konzentration (zugleich Lärmpuffer) an der Wreschener Allee; Dimensionierung gem. Richtzahlen NBauO. Zentrum: Fünfgeschossiger Baukörper in U-Form mit zweigeschossig hoher Öffnung in der Ostfassade, und untergeschobenem Baukörper (Kiosk/Café) und Quartiersplatz.

Baumbestand: Der Baumbestand im nördlichen Grundstücksteil bleibt bis auf die Entnahme von ca. 8 Bäumen erhalten.

Erweiterung Richtung Osten entsprechend den Masterplan-Vorgaben.


Nutzung
Der Nutzungsmix bildet sich in unterschiedlichen Gebäudetypologien ab:

Haustyp 1: „Solitäre“ für Studenten/Auszubildende mit 14 - 15 WE, Aufenthaltsfläche + Balkon pro Etage. Gemeinschaftsfläche (Küche, Aufenthalt, Sport, Lernraum, Terrasse) im DG. Abstellräume für Fahrräder im EG. Zwei baul. RW, barrierefrei.

Haustyp 2: Fünfgeschossiger „Wohnriegel“ mit 1 - 5 Z WE mit Balkonen und Erschließung über Laubengänge, barrierefrei. Zur Sicherung der Privatsphäre im EG vorgelagerte, holzverkleidete „Schuppen“ (Abstellräume) bzw. mit Hecken eingefasste Terrassen / Privatgärten. Ein 1. baulicher RW + 2.RW Anleitern über Drehleiter.

Haustyp 3: „Wohnkubus“ mit innen liegendem Treppenraum, 1-3 Z WE mit Balkonen bzw. Terrassen/Privatgärten im EG. Holzverkleidete „Schuppen“ (Abstellräume) gliedern die Eingangsbereiche. Ein 1. baulicher RW + 2.RW Anleitern über Drehleiter.

Bezahlbarer Wohnraum: Optimierte städtebauliche Konfiguration der Gebäudetypologien, ca. 583 Wohneinheiten, ungefähr hälftig verteilt auf Studenten/Azubis und 1 - 5 Zimmer-WE. Günstige Mieten für Familien, Singles, Studenten, Azubis, 30 % Sozial-WE. Kompakte Baukörper, 5 - 6 Geschosse. Keine Unterkellerung und Tiefgaragen. Reduzierung der Technikflächen durch Nahwärmekonzept. Minimierte Heizkosten durch innovatives Wärmekonzept. Abrücken der Bebauung von der Wreschener Allee (Lärmschutz). Stellplätze gem. NBauO in Parktaschen als Puffer zur Wreschener Allee. Der Nutzung angepasste, optimierte Grundrisse. Hohe Vorfertigung durch Rasterung und Wiederholung von Bauteilen. Fassadenmaterial: Verblender, Holz, Recycling-Beton, Putz, Metall.


Barrierefreiheit

Alle Wohnungen sind über Aufzüge barrierefrei erschließbar. Barrierefreie Stellplätze sind den Hauseingängen direkt zugeordnet.


Freiraum
Parklandschaft:
Zwischen den Gebäuden entwickelt sich eine vielfältige Parklandschaft mit KK Spielplätzen, Grillplätzen etc.

Regenwasserteiche: Durch topografische Vertiefungen Speicherung des Regenwassers. Ableitung Oberflächenwasser von den Straßen in die Mulden der Stellplätze Straße A, bzw. in die Teiche Straßen B - D.

Wohnen: Im EG mit zum öffentlichen Raum hin abgegrenzte Terrassen bzw. Gärten für die Mieter.

Bäume: Erhalt Baumbestand an der Wreschener Allee. Überwiegender Erhalt der Bäume. Neupflanzung an den Wohnstraßen, Stellplätzen und in der Parklandschaft mit heimischen Gehölzen.

Quartiersplatz: Mit einem vielfältigen Angebot für die Bewohner des Quartiers. Ein gefaltetes "Band" aus Holz zieht sich von der Sitztreppe über den Platz. Sandflächen zum Spielen, Outdoor-Fitness-Geräte, Bänke unter Bäumen, Wasserpiel, Bouleplatz und Caféterrasse prägen diesen Ort.

Stellplätze: wasserdurchlässiger Belag, Retentionsgräben.

PV-Anlagen: Von der Pflicht der Überstellung der Stellplätze mit PV- Anlagen - was eine Baumpflanzung ausschließt - sollte eine Abweichung nach §1 Abs. 4-10 BauNVO erteilt werden.

Spielplatz: ca. 1100 qm an der Ostgrenze des Grundstücks.


Verkehr
Freihaltestreifen:
16,0 m für Stadtbahn, Fuß-/Radweg. Zentrale Quartierszufahrt über Kreisverkehr.

Straßen: Quartierserschließung parallel zur Wreschener Allee, Querschnitt 7,50 m (incl. Bes. ST) und 2,5 m Gehweg. Querschnitt Wohnstraße 5,50 +2,0 m Gehweg. Wendeplätze für Müllfahrzeuge, Feuerwehr etc. am Ende der Wohnstraßen. Über die Wohnstraßen können optional weitere Wohngebiete erschlossen werden.

Stellplätze: Grundlage für die Bemessung der Stellplätze sind die Richtlinien der NBauO. Für die Wohnungen wird ein Stellplatz angerechnet, die übrigen Nutzungen orientieren sich an den Mittelwerten der Richtlinie. Fahrradstellplätze (überdacht) an den Hauseingängen.

Mobilitätskonzept: Bushaltestelle vor dem Quartier, Carsharing, Mietwagen, Fahrräder. Private, notwendige Stellplätze in Parktaschen, Besucherstellplätze als Längsparker, Barrierefreie Stellplätze an Wohnstraßen den Hauseingängen zugeordnet.

Entwässerung: Straßenentwässerung eingebunden in Retentionssystem.


Energiekonzept
Gemeinsam mit den Stadtwerken Garbsen wurde ein Nachhaltigkeits-Energiekonzept mit folgenden Parametern entwickelt: KfW EH 40 Gebäude Standard, Niedertemperatur Heizung, Nahwärmenetz, zentrale Speicher-Hybrid Lösung: Wärmepumpenanlage (90%) + Gaskessel (H2 ready,10% für Spitzenlast). Geothermie: Sondenfelder unter den Parkplatzflächen, PV-Anlagen oder thermische Kollektoren auf den Dächern zur Strom-/Wärme-/Warmwassererzeugung.


Durchführung
Da die benötigten Grundstücke in der Hand des Investors bzw. der Stadt sind, gibt es
diesbezüglich keine Probleme der Realisierung. Das Projekt wird (bis auf die Energiezentrale) als Mietwohnungsbau erstellt, eine zügige Realisierung ist gewährleistet.


Auftraggeber: Hahne Immobilien GmbH, Garbsen